Verdampfung\GH2-DE-2020

Referenzen

# 1 Patyk 2008
# 2 UBA/BMU Bio-global 2010

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 04.04.2008 00:23:34
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Neu
Zeitbezug 2020
Produktionsbereich 40.2 Gasversorgung
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {7779312B-E39B-44DD-8401-BAF58A70A36D}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
H2-regenerativ-flüssig (LH2) LH2-Import-DE-mix-2020    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-Elektro-DE-2020 1,0000000 kg/kW
Hauptoutput
H2

Kenndaten

Leistung 100,000*103 kW
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 10,0000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 50,0000*103 bis 100,000*103 kW
Benutzung von 1,00000*103 bis 7,00000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (H2-regenerativ-flüssig (LH2)) 86,1655*106 €/a 172,33*10-3 €/kWh
Summe 86,1655*106 €/a 172,33*10-3 €/kWh

Kommentar

Der Umschlag von LH2 erfolgt mit Pumpen mit dann vernachlässigbarem Energieaufwand oder unter Nutzung des Überdrucks von in Konditionierungstanks kontrolliert verdampftem LH2.